Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH
Zusammenstellung: Informationen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft zu Corona im Überblick
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums
zum Coronavirus zu Quarantänemaßnahmen, Umgang mit Verdachtsfällen, etc.:
Telefon: 030 346465100
Montag bis Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, Freitag, 8 bis 12 Uhr
Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz
Stabsstelle Unternehmenshilfe Corona: Telefon: 06131-16-5110
Ansprechpartner als Mittelstandslotse Prof. Manfred Becker: Telefon 06131/ 16 5652
E-Mail: unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlpde
Agentur für Arbeit
Informationen zum Kurzarbeitergeld; Hotline für Arbeitgeber: 0800/ 4 555520
Ansprechpartner des regionalen Arbeitgeberservice: Nico Klimek Telefon: 02602/ 123138
Eklärvideo: So beantragen Sie Kurzarbeitergeld
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz
Finanzielle Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen inkl. dem Antragsformular für die Soforthilfe des Bundes.
Beratung per E-Mail durch die Wirtschaftsförderung der Investitions- und Strukturbank gibt es unter beratung@isb.rlp.de.
Landesamt für Steuern - Steuerliche Hilfen in der Corona-Krise
Nachweislich unmittelbar von der Coronakrise Betroffene können Anträge auf Herabsetzung des Steuermessbetrages für Zwecke der Gewerbesteuervorauszahlung an das örtlich zuständige Finanzamt richten.
Industrie- und Handelskammer Koblenz
Hotline für arbeitsrechtliche Fragen: 0261/ 106-501
Hotline für Fragen zur Finanzierung: 0261/ 106-502
Hotline zu den Prüfungen: 0261/ 106-400
Handwerkskammer Koblenz
Betriebsberatung: Telefon 0261/ 398-251 E-Mail an beratung@hwk-koblenz.de
Rechtsberatung: Telefon 0261/ 398-205 E-Mail an recht@hwk-koblenz.de
Berufsbildung: Telefon 0261/ 398-362; Prüfungen: Telefon 0261/ 398-424, E-Mail an bildung@hwk-koblenz.de
Tourismus, Hotels, Gaststätten
Informationen des DEHOGA-Bundesverbands
Schutzschild für gemeinnützige Vereine in Not
Die Landesregierung hat für gemeinnützige Vereinen die in Existenznot geraten ein Soforthilfe-Programm aufgestellt.